• Ökumenischer Arbeitskreis Synagogenweg e.V.

Über uns

Ökumenischer Arbeitskreis Synagogenweg Norden e.V.

Erinnern – Begegnen – Zeichen setzen

Der Ökumenische Arbeitskreis Synagogenweg Norden e.V. setzt sich seit 1985 für die Erinnerung an die jüdische Geschichte unserer Stadt ein. Seine Gründung geht zurück auf die Initiative der Norderin Lina Gödeken (1926–2008). Ihre Forschungen zu den Anfängen der Norder Synagogengemeinde und zu ihrer Geschichte im 19. und 20. Jh. sind bis heute grundlegend. Unser Ziel ist es, die Spuren jüdischen Lebens in Norden sichtbar zu machen und das Bewusstsein für die Vergangenheit zu stärken.

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Norden ist reich an Kultur und Tradition, aber auch geprägt von Verfolgung und Zerstörung. Mit unserer Arbeit möchten wir daran erinnern, dass jüdisches Leben über Jahrhunderte hinweg ein selbstverständlicher Teil unserer Stadt war – und dass wir alle Verantwortung dafür tragen, Antisemitismus und Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Unser Engagement zeigt sich in vielfältigen Projekten:

  • Wir gestalten Führungen in Norden und machen die jüdische Geschichte in Norden erlebbar.
  • Wir stellen Forschungen zur Geschichte der jüdischen Familien an und pflegen Kontakte zu ihren Nachfahren.
  • Wir organisieren Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge und Gedenkfeiern, um den Austausch zu fördern.
  • Wir arbeiten mit Schulen und Bildungseinrichtungen zusammen, um junge Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
  • Wir engagieren uns für die Pflege und Instandhaltung von Gedenkorten, damit die Erinnerung nicht verblasst.
  • Mit dem Gedenk- und Lernort Synagogenweg möchten wir einer interessierten Öffentlichkeit neue Wege der Begegnung mit der Geschichte Norder Juden ermöglichen. 


Unsere Arbeit lebt von Menschen, die sich einbringen – sei es durch ehrenamtliches Engagement, durch eine Mitgliedschaft oder durch eine Spende. Jede Unterstützung hilft uns, die Erinnerung wachzuhalten und ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Verständigung zu setzen.

Werden Sie Teil unserer Initiative!

Ob als aktives Mitglied oder als Förderer – Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft Projekte umzusetzen und die Geschichte des jüdischen Lebens in Norden lebendig zu halten.

Jetzt Mitglied werden und ein Zeichen setzen!

Nähere Informationen

Informationsflyer (PDF)

Vereinssatzung (PDF)

Beitrittserklärung (PDF)

Auszeichnungen

  • Das Engagement des Arbeitskreises Synagogenweg wurde mit dem «Obermayer German Jewish History Award 2016» gewürdigt, verliehen an Walter Demandt und Almut Holler.
  • Bürgerpreis der Bürgerstiftung Norden im Jahr 2017
  • «Samson-Preis für gesellschaftliches Engagement und Verantwortung» im Jahr 2021, verliehen durch den Präventionsrat Norden


KONTAKT

Ökumenischer Arbeitskreis Synagogenweg Norden e.V.
Synagogenweg 4
26506 Norden
info@ak-synagogenweg.de

RECHTLICHES

© Ökumenischer Arbeitskreis Synagogenweg Norden e.V.

ImpressumDatenschutz